[Eisfair] Update Base 2.0.0 online
Jürgen Witt
j-witt at web.de
Mi Dez 5 09:33:55 CET 2012
Hallo Marcus,
Am 04.12.2012 22:54, schrieb Marcus Roeckrath:
>
> Nochmal, damit keine Missverständnisse auftreten.
>
> Du hast die Platten mit der alten Installation in den neuen Rechner
> verpflanzt?
genau
> Diese Alt-Installation basierte noch auf dem Kernel 2.4.35?
auch richtig
> Welcher Netzwerkkartentreiber war in der Altinstallation eingetragen? Tulip?
nö, dort war uli526x eingetragen. Das mußte ja händisch vorgenommen
werden, weil die Hardware gewechselt wurde. Den Namen hatte ich, wie
beschrieben, vorher ermittelt.
> Du hast nach Hardware-Umbau noch in der Altinstallation den
> Netzwerkkartentreiber auf uli526x geändert und damit lief das dann auch,
> aber noch mit Kernel 2.4.35?
geänderte Hardware mit 2.4-er Kernel und Treiber uli526x, genau
> Nun hat das Kernelupdate auf den aktuellen Kernel (2.0.28) die
> Netzwerkkartenkonfiguration selbsttätig wieder auf tulip zurückgesetzt?
genau so (nur ohne das "wieder") - sonst hätte ich nicht vor Ort fahren
müssen, weil u.a. mein VPN-Tunnel nicht mehr funktionierte
> Kann so eigentlich nicht sein, weil das Kernelupdate IMHO die
> base-Konfiguration nicht anfasst.
ich habe aber sogar einen Beweis für meine Schilderung in Form der
base-Konfigurtions-Backup
base.2012-11-26-21-08-57 hat forcedeth als Netzwerkkartentreiber (alte
Hardware, 2.4-er Kernel)
base.2012-11-26-21-10-28 hat uli526x als Netzwerkkartentreiber (andere
Hardware, 2.4-er Kernel)
base.2012-12-04-20-02-35 hat tulip als Netzwerkkartentreiber (2.6-er
Kernel)
eine neuere Datei gibt es nicht und die aktuelle base hat wiederum seit
gestern Abend uli526x von mir eingetragen bekommen. Damit läuft alles -
ich bin gerade mit dem Server verbunden und habe die oben aufgeführten
Daten aus den Konfig-Dateien kopiert.
Weil ich den Namen des Treibers vergessen hatte und er nicht in der
Liste der möglichen Treiber steht, kam ich nämlich auf die hilfreiche
Idee in dem Backup der Konfig-Datei nachzusehen :-)
> Für Netzwerkkartentreiber, die inzwischen einen anderen Namen tragen wird im
> Netzwerk-Startscript ein Mapping durchgeführt, was aber auch die base nicht
> ändert.
Mein Fall zeigt aber eindeutig das Gegenteil
>> Wieso wird beim Upgrade vom 2.4-er auf den 2.6-er Kernel ein anderer
>> Netzwerkkartentreiber ermittelt als bei der direkten Installation des
>> 2.6-er Kernels?
>
> Das Kernelupdate ermittelt IMHO garnichts! Es nimmt den in der Base
> eingetragenen Treiber - oder mappt ihn ohne base-Änderung (s. o.).
hätte ich auch so erwartet, war aber definitiv nicht so
Gruß
Jürgen
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair