[Eisfair] [e1,e2] LPRng 1.17.2 (Status 'testing') verfügbar
Thomas Bork
tom at eisfair.org
Do Aug 16 11:35:29 CEST 2012
Hi @all,
es ist eine Testversion 1.17.2 von eisfair-LPRng für eisfair-1 und
eisfair-2 verfügbar.
Intern wird hierfür die interne LPRng-Version 3.8.33 verwendet.
Zur Vorbereitung des Umstiegs vom stabilen eiskernel (2.4) auf den 2.6er
basierenden Kernel bitte ich um besonders zahlreiche Tests und
Rückmeldungen.
Hintergrund:
Der jetzige testing-Kernel basierend auf der Kernel-Version 2.6.32.59
soll den in die Jahre gekommenen und nicht mehr weiterentwickelten
stabilen Kernel basierend auf 2.4.37.11 ablösen.
Dazu habe ich ein Kernel-Update-Paket vorbereitet, welches es auch
Nutzern des alten 2.4er Kernels ermöglicht, dieses Update einzuspielen.
Problematisch ist dabei das Paket lprng, da es gewaltige Unterschiede
beim Modul parport_pc in beiden Kernel-Versionen gibt.
Bei Kernel 2.4 konnte man dieses Modul selektiv auf bestimmten
Schnittstellen laden. Steckten 3 parallele Schnittstellen im Rechner,
konnte man z.B. nur die 1. und 3. Schnittstelle im lprng-Paket
konfigurieren, weil nur an diesen Drucker hingen.
Das ist bei Kernel 2.6/3.x mit seinen Plug-und-Play-Mechanismen nicht
mehr möglich. Hier funktioniert parport_pc nur fehlerfrei, wenn man dem
Modul keine Optionen mitgibt. Dabei werden _alle_ Schnittstellen
angesprochen.
Daraus resultiert, dass man unter Kernel 2.6/3.x im lprng-Paket immer
_alle_ parallelen Schnittstellen konfigurieren muss - ob dort Drucker
angeschlossen sind oder nicht. Tut man das nicht, stimmt die Zuordnung
lp --> parport nicht und es kann nicht gedruckt werden.
Deshalb gibt es neue Prüfungen im init-Skript (bei Kernel 2.6/3.x), die
die real existierenden mit den konfigurierten Schnittstellen vergleichen
und bei Abweichungen Alarm schlagen.
Da sich der eisfair-2-Kernel identisch verhält, sollten die Änderungen
auch hier zu einem funktionierenden Druck an den parallelen Ports führen.
Ich bitte also um zahlreiche Tests und Rückmeldungen, um die Pakete so
schnell wie möglich in den Status 'stable' versetzen zu können.
Dieses Paket bei http://pack-eis.de:
====================================
eisfair-1: http://www.pack-eis.de/index.php?p=12590
eisfair-2: http://www.pack-eis.de/index.php?p=12591
Changelog:
==========
http://www.pack-eis.de/index.php?action=showfile&pid=12590&filename=usr/share/doc/lprng/changes.txt
http://www.pack-eis.de/index.php?action=showfile&pid=12591&filename=usr/share/doc/lprng/changes.txt
Das Posting geht parallel an spline.eisfair.dev und spline.eisfair.
Produktive Rückmeldungen bitte an spline.eisfair.dev.
--
der tom
[eisfair-team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair