[Eisfair] Samba-Freigabe
Carsten Lippert
carsten at falconcrest-lippert.de
Do Aug 16 07:38:06 CEST 2012
Hallo Holger,
vorab erst einmal besten Dank fuer die ausgiebigen Erklaerungen.
Holger Behmann schrieb:
> Hallo Carsten,
>
> ich fasse zusammen (aus div. Mails zusammengeklaubt):
>
> Du hast zwei Platten
> - /dev/sda ist ca. 500 GB groß
> - /dev/sdb ist ca. 1 TB groß
>
> Laut fdisk ist /dev/sda aber kleiner!
> fdisk -l /dev/sd[ab]
>
> Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
> -------------
> Ich gehe von den fdisk-Werten aus!
voellig korrekt, mein Fehler...
>
> Somit hat
> /dev/sda3 on / ca 1 GB
> /dev/sda1 on /boot ca. 53 MB
> /dev/sdb1 on /home ca. 931 GB
> /dev/sda4 on /data ca. 296 GB
>
>> drwxr-xr-x 5 root root 4096 Aug 13 19:25 data
>> drwxr-xr-x 10 root root 4096 Aug 11 18:16 home
>> lrwxrwxrwx 1 root root 12 Aug 13 19:29 public -> /data/public
>> drwxrwxrwx 2 nobody nogroup 4096 Aug 11 15:42 public_old
>
>>> Wofür brauchst Du mehr Platz: home oder public?
>> Fuer public wuerde ich das benoetigen, damit alle User (Vater, Mutter,
>> Kind);-) im selben Verzeichnis auf dieselben Dateien Zugriff haben.
>>
>> Nur noch mal zur Erlaeuterung, ich habe schon nach einem HowTo das
>> home-Verzeichnis erweitert, war aber sicherlich ein Gedanken-"Fehler"?
>
> Ja, denn Du hast nun den größten Platz für /home reserviert.
verstanden...
>> Sollte das stoeren, dass sdb1 schon dahin gemountet ist?
> Klar.
hatte ich mir schon irgendwie gedacht...
>> Man sagt ja, es gibt keine dummen Fragen, ob das aber dennoch eine ist, die
>> ich jetzt stelle, naja...mal sehen.:-[
> :-)
>>
>> - Liegen unter home die einzelnen User-Verzeichnisse (z.B. Username a,
>> Username b etc.) und unter public eben der fuer die gemeinsame Nutzung?
> Ja.
inzwischen selbst heraus gefunden...
> Leider wirst Du für Dein Zielszenario noch ein wenig umbauen und verschieben
> müssen.
> Sorge dafür, dass Du alleine auf den Rechner zugreifst (als root).
> umount /home
> umount /data
> mount /dev/sdb1 /data
> mount /dev/sda4 /home
> Damit hast Du die Platten vertauscht - leider auch mit den Daten!
> mv /home/public /data/
> Nun befindet sich das public-Verzeichnis wieder im Verzeichnis /data
> Kontrolle:
> ls -l /data
> Du müsstest unter /data nun ein Verzeichnis public und alle Verzeichnisse der
> User sehen.
> Mit
> ls -l /public
> sollte der Inhalt von public erscheinen.
> Jedes Userverzeichnis unter /data verschiebst Du mit
> mv /data/usera /home/
> mv /data/userb /home/
> usw.
ich hatte zuerst nur die bisher 2 Userverzeichnisse verschoben,
letztendlich funktionierte dann aber kein Zugriff mehr auf die Eisfair
Konfiguration...
dann habe ich einfach aus "Verzweiflung" alles aus /data mit
mv /data/* nach /home/ verschoben
und siehe da, ich konnte wieder auf die Konfiguration zugreifen
ich hoffe, dass das kein grober Fehler war???
Zumindest habe ich noch nichts aussergewoehnliches bemerkt...
> Jetzt sollten unter /home alle Userdirs zu sehen sein.
> ls -l /home
bis hierhin alles erledigt...
> WICHTIG:
> Achte bitte beim Verschieben auf den fehlenden / bei
> /home/public
> /data/usera
> usw. und den schließenden / bei
> /data/ und /home/
> Nun muss Du die DAtei /etc/fstab noch korrigieren:
> /dev/sda3 musst Du mit /dev/sdb1 vertauschen.
>
!!! Meinst Du nicht eventuell doch einen Tausch zwischen
/dev/sda4 und /dev/sdb1 ???
Zwischenzeitlich hatte ich mir selber ein Ei ins Nest gelegt, als ich
mit vi in fstab ein Zeichen vergessen hatte und ich nach dem Booten
dezent darauf hingewiesen wurde, doch manuell das Ganze zu reparieren.
Der Schreck war gross, aber ich kam wieder mit vi an fstab heran und
konnte den Fehler beheben.
Dort habe ich dann, wie oberhalb beschrieben, /dev/sda4 und /dev/sdb1
vertauscht und es scheint richtig gewesen zu sein, denn /dev/sda3 ist
doch /.
Das alles habe ich bisher noch nicht mit einem Zugriff von den
Windows-Clients getestet, aber ich bin "guter Hoffnung"!
MfG. Carsten
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair