[Eisfair] Samba-Freigabe
Alex Busam
sambu at gmx.de
Mo Aug 13 18:38:07 CEST 2012
Am
> Ist nun, so wie ich meinen Installationsablauf beschrieben habe, das
> Kind bereits in den Brunnen gefallen?
> Oder gibt es, eventuell mit Eurer Hilfe, noch etwas zu loeten?
> Auch wenn eine Neuinstallation sicher die beste Variante waere, momentan
> haette ich dazu nicht unbedingt die Nerven.
>
> Ich habe weitestgehend verstanden, dass ich am Besten eine manuelle
> Konfiguration beim Setup haette vornehmen muessen.
>
> Was kann ich nun noch machen?
>
>
Manchmal kann man die Kinder auch wieder ausm Brunnen rausziehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Symbolische_Verkn%C3%BCpfung
D.h. das Verzeichnis liegt eigentlich an einer anderen Stelle, auch
einer anderen Partition und wird dann woanders verlinks. Die Lösung ist
also, dass Dein Publicverzeichnis entfernt, auf die andere Partition
kopiert wird und ein neues public-verzeichnis in Form eines Links auf
das entsprechende Public-verzeichnis auf der anderen Partition angelegt
wird. Sowas gibts in der Windowswelt in ähnlicher Form. Man kann in der
Datenträgerverwaltung nicht bloß Laufwerksbuchstaben für Verzeichnisse,
sondern auch Ordner in vorhandenen Laufwerken als mount-Points angeben.
Oder eben die Hard-Links. ok?
Die Lösung wurde bereits genannt:
Neues Public anlegen und Rechte/Besitzer anpassen:
mkdir /data/public
chmod 777 /data/public
chown nobody.nogroup /data/public
Das alte aufs neue rüberkopieren:
cp -aR /public/* /data/public
Das alte umbenennen, fals was schief geht:
mv /public /public_old
Den eigentlichen Link anlegen:
ln -s /data/public /public
Mal gucken, was da nun im neuen Verzeichnis so zum Vorschein kommt.
Erfolgskontrolle:
ls -l /public
If you can reach your home and public data, you can delete /home_old and
/public_old (rm -R /home_old /public_old).
Gruß
Alex
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair