[Eisfair] HowTo: SATA mit eisgraph / hddtemp
René Hanke
Rene.Hanke at gmx.net
So Apr 22 19:53:52 CEST 2012
Hallo!
Ich versuchte gerade, hddtemp unter eisgraph mit einer SATA-Platte
(Seagate Pipeline HD 500GB) zum Laufen zu bringen. Das stellte sich als
unschön schwierig heraus.
Zuerst muckte hddtemp:
- - - - - - -
# hddtemp /dev/sda
/dev/sda: ATA ST3500312CS: S.M.A.R.T. not available
- - - - - - -
bzw. jeweils:
- - - - - - -
# hddtemp PATA:/dev/sda
/dev/sda: unknown: drive is sleeping
# hddtemp ATA:/dev/sda
/dev/sda: ATA ST3500312CS: S.M.A.R.T. not available
# hddtemp SAT:/dev/sda
/dev/sda: Inappropriate ioctl for device
- - - - - - -
Nach frechem Eintrag von
- - - - - - -
"unknown" 194 C "Seagate Pipeline 500GB"
- - - - - - -
in die hddtemp.db ("ST3500312CS" führte nicht zum Erfolg) erhielt ich nun:
- - - - - - -
# hddtemp -w PATA:/dev/sda
/dev/sda: unknown: 19°C
- - - - - - -
eisgraph plottete auch, allerdings lieferte er für die /dev/sda immer
0°C, was daran liegen dürfte, dass /dev/sda anstatt PATA:/dev/sda
abgefragt wurde. In die Config unter
- - - - - - -
EISGRAPH_MOD_HDDTEMP_2_DEVICE='/dev/sda'
- - - - - - -
kann man auch nicht 'PATA:/dev/sda' eintragen, da dies zu einer
Fehlermeldung führt ("Device existiert nicht").
In der /usr/local/eisgraph/hddtemp findet sich dann auch
- - - - - - -
temp=`/usr/local/bin/hddtemp -n /dev/sda`
- - - - - - -
Was wie oben gesehen nicht funktionieren kann.
Änderung in
- - - - - - -
temp=`/usr/local/bin/hddtemp -nw PATA:/dev/sda`
- - - - - - -
Führt nun aber bei mir zum Erfolg. "-w", da meine sda-Platte derzeit
kaum genutzt wird und immer brav schläft.
Vielleicht kann man die Nutzung weiterer Parameter für das hddtemp-Modul
unter eisgraph ermöglichen? Wäre Klasse.
Gruß und Dank
René
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair