<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<div class="moz-cite-prefix">Hallo Olaf,<br>
</div>
<div class="moz-cite-prefix"><br>
</div>
<div class="moz-cite-prefix">Am 30.05.21 um 20:57 schrieb Olaf
Jaehrling:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:s90n79$aai$1@vm-news.spline.inf.fu-berlin.de">Hallo
Dirk,
<br>
<br>
<br>
Dirk Alberti schrieb am 30.05.21 um 18:05:
<br>
<blockquote type="cite">Hallo Olaf,
<br>
<br>
</blockquote>
<br>
<blockquote type="cite">
<blockquote type="cite">
<br>
</blockquote>
Das Log heißt /owncloud.log, stammt aber von Nextcloud. Der Name
dürfte ja egal sein. Oder wenn sich BFB daran stört, kann ich
die ja auch umbenennen. ;-)
<br>
</blockquote>
<br>
Das solltest du machen. Aber solange BFB nicht im debug-log
meckert, dass die Datei nicht gefunden wird ist alles hübsch,
<br>
</blockquote>
<p><br>
</p>
<p>okay, momentan meckert da noch nix. Aber dann werd ich das
sicherheitshalber doch mal machen.<br>
</p>
<p><br>
</p>
<blockquote type="cite"
cite="mid:s90n79$aai$1@vm-news.spline.inf.fu-berlin.de">
<br>
<blockquote type="cite">
<br>
Die ganze Installation wurde von OC zu NC migriert, als NC noch
recht neu war, und läuft seitdem ohne Probleme als Nextcloud in
/var/www/owncloud. Ich wollte mir damals die ganze Umstellung
der URLs in den Clients sparen, was auch geklappt hat.
<br>
</blockquote>
<br>
Also genau so wie bei mir. OC, dann kan der Stress unter den
Entwicklern und der Fork zu NC und ich bin da mitgewandert zu NC.
<br>
</blockquote>
<p><br>
</p>
<p>Da bin ich ja beruhigt, wenn die Profis auch den einfacheren Weg
wählen. ;-)<br>
</p>
<p><br>
</p>
<p>Grüße,</p>
<p>Dirk<br>
</p>
</body>
</html>