<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<div class="moz-cite-prefix">Hallo Olaf,<br>
</div>
<div class="moz-cite-prefix"><br>
</div>
<div class="moz-cite-prefix">Am 30.05.21 um 13:32 schrieb Olaf
Jaehrling:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:s8vt48$19k$1@vm-news.spline.inf.fu-berlin.de">Hallo
Dirk,
<br>
<br>
Dirk Alberti schrieb am 29.05.21 um 10:28:
Wird das so als Alternative zu BCN ?
<br>
<br>
Nein, nicht wirklich. Es ist halt auffällig, dass bestimmte
IP-Adressen immer wieder versuchen SPAM zu versenden, bzw sich via
Mail einzuloggen. BFB erkennt und blockt die zwar, gibt sie aber
nach einer Weile wieder frei (Je nach Einstellungen).
<br>
Da in der Datenbank nun aber die letzen x-Tage (default 30)
dargestellt werden können sieht man ja, welche ip immer wieder
versucht einzukommen. Die kann man dann halt komplett ausperren.
Evlt auch nur für einen bestimmten Zeitraum. Da bin ich mir noch
nicht schlüssig.
<br>
Jürgen E. hat die Anregung gebracht und auch viel KnowHow
geliefert. Danke dafür nochmal.
<br>
<br>
</blockquote>
<p>okay, jetzt verstanden das Ansinnen. <br>
<br>
<br>
</p>
<p><br>
</p>
<blockquote type="cite"
cite="mid:s8vt48$19k$1@vm-news.spline.inf.fu-berlin.de">
<br>
<blockquote type="cite">
<br>
</blockquote>
Das ist korrekt so. Ich kenne nur die Variante wo das Logfile in
der datadirectory ist.
<br>
Ansonsten ist es natürlich richtig das, wenn du das Log dort hast.
<br>
Dann kann ich die Variable vermutlich umbenennen in
<br>
BFB_NEXTCLOUD_LOG_DIR.
<br>
<br>
Achja. du schreibst /var/www/log/owncloud.log sprichts aber von
nextcloud.
<br>
Was ist richtig?
<br>
<br>
</blockquote>
<p>Das Log heißt /owncloud.log, stammt aber von Nextcloud. Der Name
dürfte ja egal sein. Oder wenn sich BFB daran stört, kann ich die
ja auch umbenennen. ;-) <br>
</p>
<p>Die ganze Installation wurde von OC zu NC migriert, als NC noch
recht neu war, und läuft seitdem ohne Probleme als Nextcloud in
/var/www/owncloud. Ich wollte mir damals die ganze Umstellung
der URLs in den Clients sparen, was auch geklappt hat. <br>
</p>
<p><br>
</p>
<blockquote type="cite"
cite="mid:s8vt48$19k$1@vm-news.spline.inf.fu-berlin.de">Gruß
<br>
<br>
Olaf
</blockquote>
<p><br>
</p>
<p>Dirk<br>
</p>
</body>
</html>